3 tägiges Programm - zur Stärkung der persönlichen und sozialen Ressourcen
1-5 tägige Programme - zur Stärkung des "Wir" Gefühls in der Klasse
Tagesprogramm - zum Thema Rausch und Risiko
4 tätiges Programm - Wien unter einem neuen Blickwinkel erleben
von der Schule in die künstlerische Lehre
Heranwachsende Schüler*innen und Lehrlinge hinterfragen die Welt, entdecken sich selber neu und versuchen, sich in der Gruppe zurechtzufinden. In unseren betreuten Projektwochen versuchen wir durch spielerische Aktionen in der Stadt das soziale Lernen zu fördern und somit die Klassengemeinschaft zu stärken.
Dieses Modul besteht aus erlebnispädagogischen Aktivitäten in der Stadt, die die Schühler*innen und Lehrlinge in „real-live Situationen“ herausfordern, aktiv, interaktiv und kommunikativ zu handeln. Es eignet sich als Kennenlern-Programm, unterstützt das Teambuilding, die soziale Kompetenz und die Eigenverantwortung.
Nach einem Warm up in der Klasse, oder im Freien, sind die Teilnehmer*innen selbständig in Kleingruppen in der Innenstadt unterwegs und kommen immer wieder zu Reflexionsrunden zusammen. Im Austausch wird das Erlebte in die Lebenswelt der Teilnehmer*innen übertragen.
Preis: EUR 2.160,00* pro Klasse
Dauer: 3 Tage (á 7 Stunden inkl. Mittagspause)
Für Schulen übernimmt die WGKK bis zu 75% der Kosten
Für Lehrlinge übernimmt die WKO bis zu 75% der Kosten
* exklusive Ust aufrgund Kleinstunternehmerregelung
Das Modul „Klassengemeinschaft“ erstreckt sich idealerweise über drei bis fünf ganze Tage, kann aber auch für einen oder zwei Tage gebucht werden.
Das Modul „Klassengemeinschaft“ soll die Teilnehmer*innen im reflektierten und respektvollen Umgang miteinander unterstützen. In der Klasse wie im öffentlichen Raum (in der Stadt und auf Grünflachen rund um sie Schule) wird mittels verschiedener Übungen der Spiel- und Erlebnispädagogik den Teilnehmer*innen die Möglichkeit gegeben, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, sich selbst und andere in der Gruppe neu zu erleben, und auf ein gemeinsam gesetzte Ziele hinzuarbeiten.
Das gegenseitige Kennenlernen steht bei diesen betreuten Projekttagen im Vordergrung, sowie die Teamentwicklung und die soziale Kompetenz.
Preis:
€28,-* pro Teilnehmer*in pro Tag (7 Stunden inkl. Mittagspause)
Der Preis gilt ab 20 Teilnehmer*innen
Dauer: 1 bis 5 Tage (auf Anfrage auch Halbtage möglich)
* exklusive Ust aufrgund Kleinstunternehmerregelung
Das Modul Suchtprävention besteht aus zwei Blöcken.
Im Vormittagsblock werden an der Schule die Themen Risiko und Rausch besprochen, Informationen über substanzgebundene und -ungebundene Süchte ausgetauscht, sowie Erfahrungen der Schüler*innen thematisiert. Der Zugang ist offen und spielerisch. Die Themen und Vorerfahrungen der Schüler*innen, wie z.B. Gruppendruck, werden aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet.
Im Nachmittagsblock wird den Schüler*innen mittels City Bound Aufgaben ermöglicht ihre eigenen Stärken zu erfahren und diese in ihre persönliche Lebenskompetenz zu integrieren, um sie in ihrer Selbstwirkamsamkeit zu stärken.
Durch Kleingruppenaktivitäten werden die Klassengemeinschaft und die Mitschüler*innen als stärkende Ressourcen wahrgenommen und die Eigenverantwortung gestärkt.
Preis: EUR 720,00* pro Klasse
Dauer: 7 Stunden inkl. Mittagspause
Für Schulen übernimmt die WGKK bis zu 75% der Kosten
* exklusive Ust aufgrund Kleinstunternehmerregelung
Die organisierte Wienwoche ist für alle Schulen, die Wien aktiv entdecken wollen und Lust auf lernen durch Erlebnisse haben.
Im Vorfeld wählt die Klasse aus mehreren Modulen die für sich passenden aus. Sie bekommt so die Möglichkeit die Teile von Wien zu entdecken, die Sie schon immer sehen wollte.
In den 4 Tagen werden wir ein mit vielen Menschen in Wien in Kontakt kommen, Kino unter Sternen erleben, ausgewählte Bauwerke besuchen, sportlich aktiv sein, als Agent*innen durch die Innenstadt jagen und auf der Donauinsel grillen.
Klassische Sehenswürdigkeiten sowie Geheimtipps können gleichermaßen am Programm stehen. Wissen über die Stadt Wien sowie soziales Lernen in Kleingruppenaktivitäten werden auf erlebnisreiche Art vermittelt.
Preis:
€112,-* pro Teilnehmer*in
Der Preis gilt ab 20 Teilnehmer*innen
Nicht im Preis inkludiert sind Eintritt/Mietkosten für die ausgewählten Module
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem passenden QUARTIER
Dauer: 4 Tage
* exklusive Ust aufrgund Kleinstunternehmerregelung
Die Schüler*innen erlernen die Fähigkeiten des kreativen Denkens und Arbeitens anhand der Produktion eines Vorstellungsvideos. Die künstlerischen und inhaltlichen Kenntnisse dazu erwerben sie in einer Workshopreihe von Erzählformen im Film über Schauspieltechnik bis hin zur Kameraführung. Die frisch erlernten Fähigkeiten werden gleich in der Praxis mit City-Bound-Übungen angewandt.
Der Pilotversuch wurde von der Arbeiterkammer Wien und der OeAD GmbH finanziert. Durchgeführt wurde das Projekt in Kooperation mit „Soundtravellers“ und dem Vereinen „Educult“.
https://educult.at/forschungsprojekte/cityfilms/
Das Pilotprojekt wurde erfolgreich im Frühjahr 2021 mit der Schule „FMS im Zentrum“ durchgeführt:
http://www.pts7.at/schueler_schulaktivitaeten.htm