Buchungsschritte
1. Anfrage
Am einfachsten über unser Anfrageformular – oder per Mail.
2. Beratung & Modulauswahl
Wir besprechen gemeinsam, welche Module zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passen. Meist empfehlen wir das Startmodul „Klassengemeinschaft“ – Sie können aber auch direkt mit einem anderen Modul einsteigen.
3. Fördermöglichkeiten
Wir unterstützen Sie aktiv dabei, eine passende Förderung zu nutzen. Die passenden Formulare und Infos schicken wir Ihnen direkt zu.
4. Termine
Sobald wir einen oder mehrere passende Termine gefunden haben, werden diese mit dem unterschriebenen Auftragsformular fixiert.
5. Workshop
Unsere Trainer:innen gestalten einen erlebnisorientierten Workshop, der die Klasse aktiv herausfordert, ins gemeinsame Tun bringt und neue Perspektiven eröffnet. Zum Abschluss erhalten Sie eine kurze Rückmeldung mit Eindrücken sowie Empfehlungen für mögliche nächste Schritte.
Möglichkeiten für Förderungen
So einfach läuft Ihre Buchung über die Bildungschancen Wien ab:
Sie kontaktieren uns und wir vereinbaren einen Termin.
Die Schule prüft ihr Budget bei Bildungschancen.
Sie buchen bei uns und geben an, dass über Bildungschancen Wien abgerechnet wird.
Wir führen den Workshop durch.
Am Ende laden wir die Rechnung hoch, die Schule bestätigt – WIENXTRA zahlt.
So läuft Ihre Buchung über die
ÖGK – schnell & unkompliziert:
Sie reichen den Förderantrag bei der ÖGK ein.
Nach Bewilligung vereinbaren wir gemeinsam eine passende Termin.
Wir führen das Programm durch – Sie begleichen die Rechnung.
Die ÖGK erstattet Ihnen danach rund 75 % der Kosten. So einfach!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
FAQ
-
Ja, jedes Modul kann unabhängig gebucht werden. Die empfohlene Reihenfolge (Startmodul → Vertiefungsmodule → Transfermodul) eignet sich vor allem, wenn eine kontinuierliche Begleitung gewünscht ist.
-
Ein Workshop ist in der Regel für eine Klasse oder Gruppe mit ca. 20–30 Teilnehmenden ausgelegt. Bei größeren Gruppen finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
-
Die Dauer variiert je nach Modul und liegt zwischen 3 und 8 Stunden
-
Die Workshops finden direkt in Ihrer Schule/Organisation stattfinden. Je nach Modul nutzen wir auch die Innere Stadt, Parks oder externe Räume.
-
Ja, für viele unserer Workshops gibt es Förderungen, z. B. über Wiener Bildungschancen, die Österreichische Gesundheitskasse oder die WKO. Wir beraten Sie und stellen die passenden Formulare bereit.
-
Nach jedem Workshop erhalten Lehrkräfte/Ansprechpersonen eine kurze Rückmeldung mit Beobachtungen und Empfehlungen für mögliche nächste Schritte.
-
Bei einer kurzfristigen Absage finden wir gemeinsam einen neuen Termin,
-
Wir garantieren die Durchführung zu 100 %. Sollte ein Trainer:in ausfallen, stellen wir Ersatz oder finden gemeinsam einen neuen Termin.
-
Ja. Wir arbeiten nach einem umfassenden Kinderschutzkonzept, das Sicherheit, Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Teilnehmenden garantiert.
-
Nein – es ist keine inhaltliche Vorbereitung nötig. Wir bringen alles mit, was für den Workshop gebraucht wird. Eine offene Haltung und die Bereitschaft, dabei zu sein, reichen völlig.
-
Ideal ist ein großer, beweglicher Raum (z. B. Turnsaal, Mehrzweckraum oder Klassenzimmer mit Platz für Bewegung). Bei Outdoor-Workshops stimmen wir die Rahmenbedingungen individuell ab.
-
Ja, bei Outdoor-Elementen außerhalb des Schul- oder Organisationsgeländes ist die Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten notwendig. Wir stellen dafür gerne ein Musterformular zur Verfügung.